|
Hourdis |
|
Seit
über 100 Jahren bekannt und bewährt, werden Hourdis
vorwiegend als tragende Zwischenglieder in Stahlträger
und Holzbalkendecken erfolgreich eingesetzt. Ebenso können
Sie für Leichtbauwände, Trockenunterböden, Fußbodenheizungen
und Klimadachplatten verwendet werden.
Diese großformatigen Ziegelbauelemente sind unerreicht
anpassungsfähig im Formschnitt und im Bauverband. Hervorragende
Beton- und Putzhaftung.
Regenstaufer
Hourdis werden aus hochplastischem Tonmaterial, nach den relevanten
Normen der DIN 278, in Italien hergestellt und entsprechen
in qualitativer, verarbeitungstechnischer und bauphysikalischer
Hinsicht den höchsten Anforderungen.
|
Technische
Daten: |
|
Spez.
Gewicht:
Scherbengewicht:
Druckfestigkeit:
Biegefestigkeit:
Wärmeleitzahl:
k-Wert:
Hitzebeständigkeit:
Wasseraufnahme: |
0,7
- 0,8 kg/dm3
ca. 1,6 kg/dm3
über 300 N/cm2 in Längsrichtung
über 400 N/cm2
0,43 W/mK (DIN 4108)
6,25 W/m2K
bis 800¡ hitzebeständig
F30 für Hourdis Stahlträgerdecken mit 1,5 cm
Unterputz
F90 für Hourdis Stahlträgerdecken mit 3,0 cm
Unterputz
> 14% des Eigengewichtes |
|
 |
Längen:
60 / 70 / 80 / 90 / 100 / 110 cm
Breite: 25 cm
Höhe: 6 cm
Gewicht: 45 kg/m²
Regenstaufer
Hourdis sind mit einer Steinsäge oder
Trennscheibe leicht zu kürzen.
|
|
|
Konstruktionsbeispiel
Schon
die wenigen Beispiele dieser Seite zeigen die Vielfalt der
Möglichkeiten allein bei Stahlträger-Hourdisdecken.
Übrigens: Hourdis-Decken sind trotz aller Vorteile sehr
preisgünstig!
|
|
|
 |
Hourdis
direkt auf T-Träger verlegt |
Ausführung
einer
gewöhnlichen Hourdis-Decke
1
= Hourdis
2 = Beton B25 - oder Leichtbeton
3 = Estrich
|
 |